Der Hardangerfjord gehört zu den großen Fjorden und ist mit mildem Klima gesegnet. Angewärmt vom Golfstrom und vor östlicher Kälte geschützt durch die Hardangervidda, mit ausreichend Feuchtigkeit von der Nordsee versorgt. Diese Bedingungen ermöglichen Erdbeerfelder und Obstplantagen in Fjordnähe, während sich oben zwischen ernst zu nehmenden Erhebungen Gletscher verstecken, zum Beispiel im Folgefonne-Nationalpark.
Die Hardangervidda ist die größte Hochebene Europas.Hier finden sich seltene Tiere und Pflanzen, daher ist sie auch Nationalpark. Eine Vielzahl von Tunneln ermöglich es am Rande dieser Landschaft, bequem Entfernungen zu überwinden. Reist man von Kristiansand über den RV 9 (RV = Riksvei) und weiter über den RV 13 (E 134) an, durchquert man einige dieser interessantne Bauwerke. Der Folgefonnatunnel zwischen Odda und Bondhus gehört mit 11 km zu den längsten Straßentunneln.
Umringt ist der Hardangerfjord von vielen bekannten Wasserfällen. Der Vøringsfoss bei Eidfjord, der "doppelte" Låtefossen in der Nähe von Odda am RV 13, der Skjervsfossen nördlich des Fjords ebenfalls in der Nähe des RV 13, der Langfossen direkt an der E 134 und der Steinsdalsfossen am RV 49 bei Norheimsund, unter dem kann man sogar hindurchgehen.
RV 13 gehört übrigens gemeinsam mit RV 63 zu den schönsten Reichswegen in Fjordnorwegen.
Bergen haben wir traditionell im Regen besucht, bei schönem Wetter lohnt sich die Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hausberg Bergens. Stavanger punktet mit Tradition und Moderne, auch architektonisch. Von hier gehen Schiffe in den prachtvollen Lyssefjord. Aber wir wollten den Preikestolen nicht von unten sehen sondern erklimmen. Der Blick von oben entschädigt für den 2-Stunden-Aufstieg. Rosendahl mit seiner Baronie, Haugesund, Odda und viele andere interessante Orte und landschaftliche Sehenswürdigkeiten laden zum Entdecken ein.
Die Verkehrsstrategie der Norweger hat zwischenzeitlich eine weitere große Brücke geboren, die Hardangerbrua . Sie verkürzt die Reisezeit auf dem RV 13 erheblich und macht eine der vielen hier üblichen Fährverbindungen überflüssig.
xxxx km
xxxx km
xxxx km
xxxx km
I'm the owner from all pictures Copyright and All Rights Reserved by Manfred Hamann, Germany, 2006 - 2025 Design by Haumis Homepage Factory